
Die klassische Seifenherstellungsmethode, oft als 'Kochmethode' oder 'Heißverfahren' bekannt, ist eine der traditionellsten Methoden der Seifenherstellung. Öle werden auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und dann mit einer Natriumhydroxidlösung gemischt. Diese Mischung wird auf einer Temperatur gehalten, die ausreicht, damit die Öle und das Alkali chemisch reagieren, um Seife und Glycerin zu bilden. Die Kochmethode in der Seifenherstellung ermöglicht eine traditionellere und handwerklichere Produktion der Seife. Diese Methode erleichtert die Kontrolle über Qualität und Eigenschaften der Seife, erfordert jedoch mehr Zeit und Arbeitsaufwand. Das während des Verseifungsprozesses entstehende natürliche Glycerin erhöht die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften der Seife.





